
Dr. Peter Michael Ehrle mit der Handschrift C des Nibelungenliedes, 2001
Die Badische Landesbibliothek gratuliert ihrem ehemaligen Direktor Dr. Peter Michael Ehrle sehr herzlich zum 80. Geburtstag und die Badische Bibliotheksgesellschaft schließt sich den guten Wünschen für das Wohlergehen des Jubilars an.
Peter Michael Ehrle hat die Bibliothek von 1994 bis 2008 geleitet. In dieser Zeit hat er den Bibliotheksbestand um wertvolle Drucke und Handschriften vermehrt. Aus der Fürstlich Fürstenbergischen Hofbibliothek Donaueschingen kamen 1994 mittelalterliche Handschriften und Inkunabeln, 1999 die Musikaliensammlung nach Karlsruhe. 1995 holte er die zum Verkauf anstehende Schlossbibliothek Baden-Baden mit rund 43.000 Bänden ins Haus. 2001 krönte die Erwerbung der Handschrift C des Nibelungenliedes, heute UNESCO-Weltdokumentenerbe, diesen bedeutenden Zuwachs.
Die letzten zwei Jahre von Ehrles Direktorat waren stark beeinträchtigt durch den sogenannten Handschriftenstreit. Mittelalterliche Handschriften aus dem Bestand der Badischen Landesbibliothek im Wert von 70 Millionen Euro sollten verkauft werden, um vermeintliche Rechtsansprüche der Familie von Baden zu erfüllen und mit dem Erlös die Sanierung von Schloss Salem am Bodensee zu finanzieren. Der Fall erregte auch international Aufmerksamkeit und starken Protest. Ehrle widersetzte sich dem Vorhaben vehement und trat schließlich erfolgreich für den Verbleib der Handschriften in der Badischen Landesbibliothek ein.
Wir gratulieren herzlich und wünschen alles Gute für die kommenden Jahre!
Dr. Julia Freifrau Hiller von Gaertringen Leitende Direktorin der Badischen Landesbibliothek | Prof. Dr. Hansgeorg Schmidt-Bergmann Vorsitzender der Badischen Bibliotheksgesellschaft |