Pflichtexemplar
Zugriff auf die elektronischen Ausgaben von Tageszeitungen
Leitung: Dr. Felix Geisler
Projektende: Februar 2018, vgl. Pressemitteilung Nr. 9/2018 vom 5. Februar 2018
Auf Bundesebene sammelt und archiviert die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) Netzpublikationen. Ihre Sammlung elektronischer Ausgaben von Tageszeitungen (E-Paper) enthält Titel, die auch von der BLB gesammelt werden müssen. Die DNB und die Arbeitsgemeinschaft der Regionalbibliotheken im Deutschen Bibliotheksverband e.V. haben eine technische Lösung zur institutionsübergreifenden Nutzung ablieferungspflichtiger E-Paper-Tageszeitungen im PDF-Format eingeführt. Die Regionalbibliotheken haben über die so genannte Fensterlösung lesenden Zugriff auf die bei der DNB archivierten und in die jeweilige regionale Ablieferungspflicht fallenden E-Paper, so dass sie kein eigenes System für die Bereitstellung der digitalen Objekte aufbauen müssen. Die BLB stellt Ihnen seit Projektende über 80 elektronische Tageszeitungen aus Baden vor Ort zur Verfügung.
Erschließung
Retrokonversion des alphabetischen Katalogs der gedruckten Musikalien
Bearbeitung: Janina Späth
Projektstart: 1. Oktober 2014
Projektende: 31. März 2018
Der BLB-Notenbestand bis zum Erwerbungsjahr 1993 war noch nicht vollständig im Katalog plus enthalten und partiell nur über einen Zettelkatalog zu ermitteln. Der Katalog zum Notenbestand mit ca. 32.000 Zetteln wurde in den Online-Katalog des Südwestdeutschen Katalogverbundes konvertiert.
Erschließung der Sammlung Frank
Leitung: Heike Susanne Lukas
Bearbeiterin: Greta Dorst
Projektstart: 1. September 2017
Projektende: 30. Juni 2018
Rund 3.000 Werke einer hochkarätigen Rom- und Italiensammlung, darunter Reiseführer vom 16. bis hin zum 19. Jahrhundert sowie beeindruckende Grafiken und Kartenmaterial der Stadt Rom, gelangten im Frühjahr 2015 durch die großzügige Schenkung des Karlsruher Sammlers Klaus Gerhard Frank (1930–2015) in den Besitz der Badischen Landesbibliothek. Der Bestand an Inkunabeln und alten Drucken hat dadurch einen bedeutenden Zuwachs erfahren, die historische Sammlung einen neuen thematischen Schwerpunkt erhalten. Die Ausstellung „Bella Bibliotheca – Kostbarkeiten einer Karlsruher Italiensammlung“ nahm diese besondere Schenkung gleich 2016 zum Anlass, anhand von 100 Exponaten ausgewählter Drucke einen Einblick in die viel beschworene Italiensehnsucht und die immerwährende Faszination der Ewigen Stadt im Laufe der Jahrhunderte zu geben. Die Sammlung wurde geschlossen aufgestellt und im Katalog plus erschlossen.
Erschließung des Nachlasses von Ernst-Lothar von Knorr
Leitung: Dr. Annika Stello
Wissenschaftliche Bearbeiterin: Dr. Jasmin Hambsch
Gefördert durch die Stiftung Kulturgut Baden-Württemberg
Projektstart: 1. April 2017
Projektende: 30. September 2018
Erschlossen wurde der schriftliche Nachlass des Komponisten, Geigers und Musikpädagogen Ernst-Lothar von Knorr (1896–1973), der sich seit 2014 in der BLB befindet. Es handelt sich hier um einen hochkarätigen Musikernachlass von weit überregionaler Bedeutung, der die Kontinuitäten und Brüche im Musikleben des 20. Jahrhunderts deutlich zu Tage treten lässt. Neben einer großen Sammlung von Manuskripten seiner Kompositionen und wissenschaftlicher Publikationen zeichnet sich von Knorrs Nachlass vor allem durch die umfangreichen Korrespondenzen und Lebensdokumente aller Art aus. Der Nachlass wurde geordnet und in der Datenbank Kalliope sowie in einem Online-Findbuch erschlossen.
Bestandserhaltung
Papierentsäuerung
Leitung: Brigitte Knödler-Kagoshima
Laufzeit: Juni-Dezember 2018
Gefördert mit Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) und des Landesrestaurierungsprogramms Baden-Württemberg
Die meisten zwischen 1850 und 1990 produzierten Papiere enthalten ligninhaltige Fasern und saure Substanzen. Im Laufe der Zeit verlieren sie ihre Stabilität, werden braun und brüchig. Archive und Bibliotheken setzen daher seit den 1990er-Jahren verschiedene Verfahren zur Papierentsäuerung ein. Die Dauerhaftigkeit der Papiere wird durch die Entsäuerung verbessert, indem die vorhandene Säure neutralisiert und eine alkalische Reserve eingebracht wird. Im Dezember 2017 konnte die Badische Landesbibliothek ein erstes Teilprojekt zur Papierentsäuerung ihres stark nachgefragten „Oberrhein-Bestandes“ abschließen, der für die Badische Landesbibliothek besonders bedeutsamen Sammlung von Druckwerken mit inhaltlichem Bezug zur Region Oberrhein. Im Jahr 2018 werden weitere 2.762 kg dieses Bestandes entsäuert.
Digitalisierung
Die BLB-Digitalisierungprojekte wurden bis 2019 an anderer Stelle dokumentiert und sind hier nicht archiviert.