• Startseite
  • Suchergebnisse
  • Suchen
  • Die BLB
    • Porträt
      • Statistik (PDF)
      • Regionale Aufgaben
      • Kulturelle Aufgaben
      • Pflichtexemplarbibliothek
      • Bankverbindung und Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
      • Anfahrt
    • Ansprechpartner
      • Organigramm
      • Fachreferate
        • Nach Fächern
        • Nach Personen
    • Geschichte
      • Chronik 1500–1770
      • Von der Säkularisation 1803 bis 1930
      • Leiter der BLB seit 1769
      • Die Zerstörung der Bibliothek 1942
      • Historischer Katalog 1872-1942
      • NS-Raubgut
      • Der Handschriftenstreit 2006-2009
        • Archiv der Landtagsdokumente
        • Archiv der Presseberichte
    • Gebäude
      • Geschichte
      • Architekt
      • Kunst am Bau
      • Skulpturengarten
      • Gebäudesanierung
    • Publikationen
      • Veröffentlichungen über die Badische Landesbibliothek
      • Veröffentlichungen zu Ausstellungen der Badischen Landesbibliothek
      • Veröffentlichungen zu den historischen Beständen der Badischen Landesbibliothek
    • Ausbildung
      • Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste
      • Wissenschaftliche Bibliothekare
      • Bibliothekarische Fachpraktika
      • Verwaltungsfachpraktika
      • Informationspraktika für Studierende
      • Praktika für Schüler
    • Spenden, Schenken, Fördern
      • Badische Bibliotheksgesellschaft
        • Mitglied werden
        • Projekte
        • Satzung
      • Buchgeschenke und Nachlässe
      • Geldspenden
    • Rechtsgrundlagen
      • Benutzungsordnung
      • Bibliotheksgebührenverordnung
      • Pflichtexemplargesetz
      • Pflichtexemplarverordnung
      • Amtsdruckschriftenverordnung
      • Leihverkehrsordnung
      • Landesgebührengesetz
      • Entgelte für Reproduktionsdienstleistungen
  • Recherche
    • Katalog plus
    • Datenbanken
    • Zeitschriften und Zeitungen
    • Baden-Württemberg
      • Landesbibliographie Baden-Württemberg
        • Neue Recherche
      • Personendatenbank der Landesbibliographie
      • RegionaliaOpen
        • Leitlinien
        • Zeitschriften
      • LEO-BW
      • Baden-Württembergisches Online-Archiv
      • Digitalisierte Bestände der BLB
      • Weitere Fachinformationen
    • Fachinformationen
      • Allgemeines
      • Geographie
      • Germanistik
      • Geschichte
      • Kunst und Architektur
      • Mathematik und Informatik
      • Medien und Kommunikation
      • Medizin
      • Moderne Sprachen
      • Musik und Theater
      • Naturwissenschaften
      • Psychologie und Pädagogik
      • Philosophie
      • Rechtswissenschaft
      • Soziologie und Politik
      • Technik
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Spezialbestände
      • Handschriften
      • Inkunabeln
      • Alte Drucke und Rara
      • Autographen und Nachlässe
      • Musikalien
      • Historische Karten
    • Digitalisierte Bestände der BLB
    • In Karlsruhe und weltweit
  • Service
    • Anmeldung
    • Mein Konto
      • Kontoübersicht
      • Verlängerung
      • Vormerkung
      • Fernleihe
      • Gebühren
      • E-Mail-Verwaltung
      • Passwort
    • Medien
      • Elektronische Medien
        • E-Books
        • E-Journals und E-Paper
        • Datenbanken
      • Ausleihbare Medien
      • Bestseller
      • Präsenzbestände
      • Historische Bestände
      • Zeitschriften und Zeitungen
      • Musikalien
      • Audiovisuelle Medien
      • Über Fernleihe bestellbare Medien
      • Leihgaben für Ausstellungen
    • Beratung und Schulung
      • Online-Kurse und Tutorials
      • Schule und Ausbildung
      • Studium
      • Workshops
    • Räume
      • Servicezentrum
      • Lernwerkstatt
        • Seminarraum
        • Arena
      • Offenes Magazin
      • Lesesaal
      • Media Studio
      • Lesesaal Sammlungen
      • Wissenstor
      • Gruppenarbeitsräume
      • Café
      • Kinderfreundlich vor Ort
      • Barrierefrei vor Ort
      • Foto- und Filmaufnahmen
    • Technik
      • Computer und iPads
      • Technik für Gruppenarbeit
      • Medientechnik
      • Mikrofilmscanner
    • Internet
    • Reproduktionen
    • Publizieren
  • Sammlungen
    • Baden-Württemberg
      • Bestand
      • Sammlung digital
        • Adressbücher
        • Zeitungen
        • Biographien
        • Theaterzettel
        • Landtagsprotokolle
        • Weitere Geschichtsquellen
      • Recherche
      • Service
      • Weitere Fachinformationen
    • Handschriften
      • Bestand
        • Karlsruhe
        • Durlach und Rastatt
        • Donaueschingen
          • DFG-Projekt
        • Reichenau
        • St. Peter auf dem Schwarzwald
        • St. Blasien
        • Ettenheimmünster
        • Lichtenthal
        • St. Georgen
        • Weitere Klöster
        • Sammlung Reuchlin
        • Weitere Sammlungen
      • Handschriften digital
      • Recherche
      • Service
      • Weitere Fachinformationen
    • Inkunabeln
      • Bestand
      • Inkunabeln digital
      • Recherche
      • Service
      • Weitere Fachinformationen
    • Alte Drucke und Rara
      • Bestand
        • Schlossbibliothek Baden-Baden
        • Schlossbibliothek Bödigheim
        • Bibliothek des Bismarck-Gymnasiums
        • Grimmelshausen-Sammlung Könnecke-Koschlig
        • Alchemie-Bibliothek Alexander von Bernus
        • Nachlassbibliotheken
        • Kinderbuchsammlungen
        • Buchkunstsammlungen
        • Einbandsammlung
        • Weitere Sammlungen
      • Alte Drucke und Rara digital
      • Recherche
      • Service
      • Weitere Fachinformationen
    • Autographen und Nachlässe
      • Bestand
        • Johann-Peter-Hebel-Archiv
        • Reinhold-Schneider-Archiv
        • Nachlass Alexander von Bernus
        • Nachlass Max Laeuger
        • Nachlass Joseph von Laßberg
        • Weitere Nachlässe A-Z
        • Autographen
      • Autographen und Nachlässe digital
      • Recherche
      • Service
      • Weitere Fachinformationen
    • Musikalien
      • Bestand
        • Hofbibliothek Karlsruhe
        • Fürstlich Fürstenbergische Hofbibliothek Donaueschingen
        • Schlossbibliothek Baden-Baden
        • Vor- und Nachlässe A-Z
        • Moderne Noten
        • CDs
      • Sammlung digital
      • Recherche
      • Service
      • Weitere Fachinformationen
    • Historische Karten
      • Bestand
      • Historische Karten digital
      • Recherche
      • Service
      • Weitere Fachinformationen
    • Digitalisierte Bestände
      • Profil
      • Digitalisierungswerkstatt
      • Service
      • Publikationen
    • UNESCO-Weltdokumentenerbe Nibelungenlied
      • UNESCO-Weltdokumentenerbe
      • Das Nibelungenlied
      • Die Handschrift C
      • Virtuelle Ausstellung
      • Weitere Informationen
  • Aktuelles
    • Kulturprogramm
    • Ausstellungen
      • Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
      • Wissen in Bildern – die bunte Welt der Sammelalben
        • Sammelalbum der Woche ... jeden Dienstag etwas Neues
        • Start – Fleischextrakt und Liebigbilder
        • Heimat – Vom Rhein an den Bodensee
        • Ferne – Auf fremden Kontinenten
        • Nibelungen – Mord und Totschlag
        • Kinder – Märchen und Schwänke
        • Film – Schwarz-Weiß und mit Goldrand
        • Kunst – alte und neue Meister
        • Badische Produkte 1930 – Tabak, Kaffee, Mehl
        • Badische Produkte 1950 – Kosmetik, Nähseide, Zigaretten
        • Staat – Wappen, Flaggen, Uniformen
        • Geschichte – Vergangenheit und Gegenwart
        • Propaganda – Machtergreifung und Kriegshetze
        • Sport – Olympiaden und Meisterschaften
        • Fliegen – Natur und Technik
        • Lebewesen – Tiere und Pflanzen
        • Palmin – Weltwissen in Kokosfett
        • Literatur zum Thema Sammelbilder
        • Unser Briefkarten-Angebot
        • Diese Alben badischer Firmen fehlen uns ...
      • Joseph von Laßberg
        • Neuerwerbungen
        • Gesamtnachlass
        • BLBlog
      • Alte Bücher – neue Inspirationen
        • Reichenauer Handschriften
        • Künstlerinnen und Künstler
          • Lily Arnold
          • Benjamin Belhocine
          • Erle Blume
          • Jule Doll
          • Emily Ebner
          • Marie Emmanuel
          • Matthias Gmeiner
          • Matthias Holznagel
          • Alexander Johl
          • Glenn Knapp
          • Lucia Mattes
          • Maria Pfrommer
          • Emma Tietze
        • Katalog zur Ausstellung
        • Mönchsgeflüster
      • Niedlich Nützlich Unheilvoll
        • Mensch und Tier
        • Sagenhaft!
        • Sprichwörtlich!
        • Erstaunlich!
        • Nützlich!?
      • Max Reger und sein Interpret Karl Straube
        • Aufstrebender Orgelvirtuose und unbeachteter Komponist
        • Künstlerischer Austausch
        • Straube als Vermittler
        • Auseinanderstrebende Bach-Auffassung
        • Straube als kritischer Berater
        • Straube und die Nachwelt
      • Mit der Schwarzwaldbahn an den Bodensee
        • Urlaub im Schwarzwald
        • Bürgerinitiative und Verkehrswende
        • Internationaler Tourismus
        • Ganzjähriges Urlaubsziel
        • Tourismus in Baden und darüber hinaus
        • Mobilität in Baden
        • Tourismus am Bodensee
        • Verkehrsmittel als Attraktion
        • Ausblick auf späte Werbegrafik
      • Faszination Fliegen
        • Pionierzeit
        • Der lange Weg zur Flugphysik
        • Fotografie in der frühen Fliegerei
        • Frauen in der Luft
        • Militärflugzeuge
        • Anfänge des Flugtourismus
        • Fliegerei in den Medien
      • Seher Wunder Wissenschaft
        • Orakel
        • Seher
        • Propheten
        • Zeichendeutung
        • Sterndeutung
        • Tierkreis
        • Wissenschaft
      • Fort damit? Johannes Reuchlin und die jüdische Kultur
      • Die Welt der Nibelungen
      • Nach Mythen
      • 250 Jahre ÖFFENTLICH
        • Markgraf Karl Friedrich Begründer der Karlsruher Hofbibliothek als öffentliche Einrichtung
        • Die Benutzungsordnung von 1771
        • Der „Apothekenflügel“ des Schlosses
        • Friedrich Valentin Molter – Erster hauptamtlicher Bibliothekar der öffentlichen Hofbibliothek
        • Direktor Molter als Benutzer seiner Bibliothek
        • Die Benutzung der Reuchliniana vor 1771
        • Der Orientalist Jacob Jonas Björnståhl als Benutzer der öffentlichen Bibliothek in Karlsruhe 1773/74
        • Die Benutzungsordnung von 1843
        • Umzug in das Sammlungsgebäude am Friedrichsplatz 1873
        • Benutzungsbetrieb der Hof- und Landesbibliothek am Friedrichsplatz
        • Regionaler und überregionaler Leihverkehr
        • Zerstörung 1942 und Wiederaufbau ab 1946
        • Im Nymphengarten
      • Egon Eiermann DIGITAL
      • Fakten oder Fantasie? Karten erzählen Geschichten!
        • Vom antiken Weltbild zur Karte
        • Die Entwicklung des heliozentrischen Weltbilds
        • Himmelskarten
        • Karten des Erdinneren
        • Karten zur biblischen Heilsgeschichte
        • Karten idealer Städte
        • Karten in der Literatur
        • Fantasiekarten
        • Politische Karten
        • Europäische Expansion
        • Und was ist Ihre Geschichte?
      • Gebundene Pracht
      • Leuchtender KLANG – Klingendes LICHT
        • Biographie
          • Familie
          • Lehrtätigkeit
          • Frühwerke und Literatur
          • Persönliches
          • Werklisten und Statements
        • Checkpoint Charlie
        • E-Musik
          • tief Unten – traumversunken
          • Traumkraut
          • Streichtrio Nr. 1
          • Rhizom II
          • Alien Lines and Fields
        • Multimedia
          • Zwischenzonen
          • Electronic Mandala
        • Medienkunst
          • Kataloge und CDs
          • Künstlerpaar
          • Artificial Soundscapes
          • AquaAngelusVox
          • SonicRooms
          • SonicLines n'Rooms
          • SonicLines n'Rooms No. 7
          • TopoSonic Spheres
          • TopoSonic Tunnel
          • MicroSonical Shining Biospheres No. 1
          • SolarSonical Insects
          • SolarSonical Insects # 2
        • Sabine Schäfer: SCALED, 2019
      • Lucida vallis
      • Gunnar Martinsson
      • Schlaglichter – 100 Bücher des Jahres 1918
        • Zuhause – Alltag und Familie
          • Nahrung
          • Kleidung
          • Kinderbücher
          • Volkskalender
        • Krieg – Mensch und Moral
          • Kriegsanleihe
          • Der Völkerkrieg
          • Kriegserlebnisse
          • Feldzeitungen
          • Kriegsverletzungen
          • Kriegsschiffe
        • Wissenschaft – Theorie und Fortschritt
          • Sexualwissenschaft
          • Fritz Haber und die chemische Industrie
          • Die Entstehung der modernen Physik
          • Technik
        • Unterwegs – Baden und die Welt
          • Reisen im Krieg
          • Kolonien
          • Der Nahe Osten und die Judenfrage
          • Baden
        • Zeitgeschehen – Politik und Gesellschaft
          • Frieden von Brest-Litowsk
          • Russische Revolution
          • Novemberrevolution
          • Badische Revolution
          • Frauenwahlrecht
          • Gesellschaftstheorie
        • Kultur – Kunst, Musik, Literatur
          • Theater
          • Literatur
          • Kunst
          • Musik
      • Rheinheimisch
      • Sprachbilder – Bildersprache
      • Aus den Augen, aus dem Sinn…
      • Die Macht des Wortes
      • Das Kochbuch in Baden 1770–1950
      • Medienvielfalt von gestern bis morgen
      • Bella Bibliotheca
      • Welterfahrung und Innovation
      • Neue Fülle
      • Stadt und Schloss Karlsruhe vor 1945
      • Zwischen den Seiten
      • Karlsruher TulpenKULTur
      • Verborgene Schätze
      • Andere Seiten aufschlagen
      • Die deutsche Feldpresse 1914/18
      • Viola
      • Das Runde und das Eckige
      • Illustrationen zum Nibelungenlied
      • August Lorent
      • Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg
      • Wolfgang Amadeus Mozart
      • Fortschritt hat Tradition
      • Das Speyerer Evangelistar
      • Taschenwelten
      • Drôle d'Europe
      • LibrARTy
      • Buch und Druck in der Residenz
      • CHIFFREN
      • Meines Schiffes Steuer führ ich
      • Hoch hinaus
      • Caro maestro
      • Reger total
      • HeRRReinspaziert!
      • Joseph Victor von Scheffel
      • Robert und Clara Schumann
      • „So bald ich aufgestanden war, hab ich ein Solo auf der Flöte geblasen“
      • Alter Schwede
      • Karlsruhe nach dem Zweiten Weltkrieg
      • Anleitung zum Selberdenken
      • In guter Gesellschaft
      • Josef Schelb
      • Die Badische Landesbibliothek im Zweiten Weltkrieg
      • Das Nibelungenlied
      • Sohn der Harmonie
      • Fritz Leonhardt in Amerika
      • Friedrich Schiller
      • Struwwelpeters Vater
      • Händel in Karlsruhe
      • Der Johanniterorden
      • Reinhold Schneider und Leopold Ziegler
      • Bibliotheca Gastronomica
      • Bücherverbrennung 1933
      • Förster Pribam und die glücklichen Eulen
      • Engel auf Küchensieb
      • Molekulare Ästhetik
      • Büchersammlung U. und K. Schulz
      • Unikatbücher
      • „Wenn über dem Weinberg es flammt …“
      • Der Magier am Dirigentenpult – Felix Mottl
      • Mittelalterliche Handschriften der Badischen Landesbibliothek
      • Kostbare Geschenke der Badischen Bibliotheksgesellschaft
      • Bertolt Brecht
      • Reinhold Frank
      • Max Reger in der Kinderzeit des Urheberrechts
      • Illustre Gäste
      • Reinhold Frank (1896–1945)
      • 49 Bildnisse – ein Buch
      • Impressions d’Europe
      • klangwelten : lebenswelten
      • Glockenbücher
      • Im Anfang war das Wort
      • Albert Grün
      • Das Nibelungenlied und seine Welt
      • Handpressendrucke der Aldus-Presse Reicheneck
      • Reinhold Schneider
      • Der Rhein im Panorama
    • Kulturgüter auf Reisen
      • Archiv Kulturgüter 2024
      • Archiv Kulturgüter 2023
      • Archiv Kulturgüter 2022
      • Archiv Kulturgüter 2021
      • Archiv Kulturgüter 2020
      • Archiv Kulturgüter 2019
      • Archiv Kulturgüter 2018
      • Archiv Kulturgüter 2017
      • Archiv Kulturgüter 2016
      • Archiv Kulturgüter 2015
      • Archiv Kulturgüter 2014
      • Archiv Kulturgüter 2013
      • Archiv Kulturgüter 2012
      • Archiv Kulturgüter 2011
      • Archiv Kulturgüter 2010
      • Archiv Kulturgüter 2009
      • Archiv Kulturgüter 2008
      • Archiv Kulturgüter 2007
      • Archiv Kulturgüter 2006
      • Archiv Kulturgüter 2005
    • Neuerwerbung des Monats
      • Archiv Neuerwerbungen 2024
      • Archiv Neuerwerbungen 2023
      • Archiv Neuerwerbungen 2022
      • Archiv Neuerwerbungen 2021
      • Archiv Neuerwerbungen 2020
      • Archiv Neuerwerbungen 2019
      • Archiv Neuerwerbungen 2018
      • Archiv Neuerwerbungen 2017
      • Archiv Neuerwerbungen 2016
      • Archiv Neuerwerbungen 2015
      • Archiv Neuerwerbungen 2014
      • Archiv Neuerwerbungen 2013
      • Archiv Neuerwerbungen 2012
      • Archiv Neuerwerbungen 2011
    • Projekte
      • Laufende Projekte
      • 2025 abgeschlossen
      • 2024 abgeschlossen
      • 2023 abgeschlossen
      • 2022 abgeschlossen
      • 2021 abgeschlossen
      • 2020 abgeschlossen
      • 2019 abgeschlossen
      • 2018 abgeschlossen
      • 2017 abgeschlossen
    • Stellenangebote
    • Der Donaueschinger Wigalois
      • Erwerbung 2018
      • Der Wigalois-Roman
      • Die Handschrift
      • Weitere Informationen
    • Themenseiten
      • China und der Westen
      • Friedrich Nietzsche
      • 100 Jahre „Mein Kampf“
      • Premio Strega 2025
      • Migration
      • 80 Jahre Kriegsende
      • Bundschuh-Bewegung
      • Mobilität in Karlsruhe
      • US-Präsidentschaftswahlen
      • Nahostkonflikt
      • Krieg in der Ukraine
  • Kalender
  • News
    • Archiv News
  • Presse
    • Foto- und Filmaufnahmen
    • Pressearchiv
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
  • Mein Konto
  • Shop
  • Glossar
    • A
    • B
    • C
    • D
    • E
    • F
    • G
    • H
    • I
    • J
    • K
    • L
    • M
    • N
    • O
    • P
    • R
    • S
    • T
    • U
    • V
    • W
    • Z
  • Kontakt
Suchen
  • Startseite
  • Suchergebnisse
  • Hier geht's zum BLBlog!
  • Mein Konto
  • Katalog plus
  • Raumbuchungssystem
  • Landesbibliographie
  • Digitale Sammlungen
  • Infos für Einsteiger
  • Online-Kurse und Tutorials

News

  • 15.09.2025 Die Badische Landesbibliothek (Haupthaus) und das Wissenstor sind am Freitag, dem 3. Oktober 2025, ganztägig geschlossen. Am Samstag, dem 4. Oktober 2025, ist das Haupthaus der Badischen…
    Weiterlesen

Adresse

Erbprinzenstraße 15
76133 Karlsruhe
T +49 721 175-2221
service@blb-karlsruhe.de

Öffnungszeiten

Haupthaus
Mo–Fr 9–19 Uhr / Sa 10–18 Uhr

Lesesaal Sammlungen
Mo–Mi/Fr 9.30–16 Uhr / Do 9.30–18 Uhr

Wissenstor
Mo–Fr 9–22 Uhr / Sa–So 10–22 Uhr

Robbi

Badische Landesbibliothek
Erbprinzenstraße 15
76133 Karlsruhe

 

T +49 721 175-2221
service@blb-karlsruhe.de

  • Öffnungszeiten
  • Café
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache