Neuerwerbung des Monats

Die Neuerwerbung des Monats können Sie im Lesesaal der Badischen Landesbibliothek kennenlernen. Regelmäßig wird ab dem ersten Tag eines Monats eine neue Überraschung im Original präsentiert und zugleich hier auf der Webseite vorgestellt.

Die ausgewählten Exponate gewähren den Besucherinnen und Besuchern einen guten Einblick in den breit gefächerten Sammlungsbestand der BLB und stellen aktuell getätigte Erwerbungen vor – egal ob unikales Autograph, seltener Notendruck, Kochbuch oder Comic.

Eine Übersicht der Neuerwerbungen des Jahres 2024 finden Sie hier:

Neuerwerbung im Juni: Triumpf der Bulldogge

Übernehmen Tiere die Weltherrschaft?

Nein – in dieser äußerst seltenen Neuerwerbung geht es nicht um den abgebildeten Hund. Im Gegenteil: Das kuriose Büchlein ist eine literarisch verpackte Firmenbroschüre der Mannheimer Heinrich Lanz AG. Sie stellte seit 1859 landwirtschaftliche Maschinen her, darunter auch den Ackerschlepper „Bulldog“. Während die Firma 1956 von einem US-amerikanischen Konzern übernommen wurde und der Firmenname Lanz seit 1967 nicht mehr verwendet wird, gibt es in Mannheim bis heute eine Berufsschule für technische Ausbildungen, die den Namen des Firmengründers trägt.

Die um 1930 entstandene illustrierte Bulldoggen-Geschichte erzählt von der Entstehung des „Bulldog“. Der Modellname beruht angeblich auf seiner äußeren Ähnlichkeit mit dem Hund.

 
Zu sehen ist ein Buch mit rotem Einband und drei einzelne Seiten aus diesem Buch

Heinrich Lanz AG: Der Triumpf der Bulldogge. Eine Geschichte von Hunden und Maschinen.
Mannheim, um 1930
Badische Landesbibliothek, 124 E 1517

Neuerwerbung im Mai: The Beatles

The Beatles waren eine Musikgruppe aus Liverpool, bestehend aus John Lennon (1940–1980), Paul McCartney (* 1942), George Harrison (1943–2001) und Ringo Starr (* 1940). Mit über 600 Millionen verkauften Tonträgern gelten sie als die erfolgreichste Band der Musikgeschichte. Dank ihres innovativen Musikstils und ihres charismatischen Auftretens etablierten sie sich rasch als eine der beliebtesten Bands ihrer Zeit und prägten maßgeblich die moderne Popkultur.

Ihre größte Erfolgsphase erlebten sie vor etwa 60 Jahren zwischen 1964 und 1969, als sie weltweit die Hitparaden dominierten. 1970 gingen die Bandmitglieder aufgrund interner Konflikte getrennte Wege. Dennoch verfolgten sie danach erfolgreich eigene musikalische Projekte.

Musiknoten und Bücher zu den Beatles finden Sie in unserem Online-Katalog.

Bibliografische Angaben:
The Beatles: 178 illustrierte Songtexte 1963-1970. Mit einer Einleitung von Steve Turner; Übersetzung: Stefanie Kuballa-Cottone. Zürich: Edition Olms, 2021. Badische Landesbibliothek, 121 A 15356
The Beatles: Revolver. Ausgabe für Piano, vocal, guitar. Milwaukee, Wisconsin: Hal Leonard, 2019. Badische Landesbibliothek, M 32509
The Beatles: Abbey Road. Ausgabe für Piano, vocal, guitar. Milwaukee, Wisconsin: Hal Leonard, 2019. Badische Landesbibliothek, M 32510
The Beatles: Let it be. Ausgabe für Piano, vocal, guitar. Milwaukee, Wisconsin: Hal Leonard, 2019. Badische Landesbibliothek, M 32555

 

The Beatles – Werke aus dem Bestand der Badischen Landesbibliothek

Neuerwerbung im April: Bücher zum Thema Ernährung

Die Bedeutung der Ernährung zeigt sich bereits von Anfang an in unserem Leben. Essen und Trinken sind fester Bestandteil des Alltags und werden von zahlreichen sozialen und psychologischen Faktoren beeinflusst. Unsere Nahrung versorgt den Körper mit Nährstoffen, die für die Erhaltung von Gesundheit und Wohlbefinden notwendig sind. Eine ausgewogene Ernährung bildet damit das Fundament für ein gesundes Leben. Unsere Ernährung hat darüber hinaus erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt und das Klima.

In unserem Bibliotheksbestand sind zahlreiche Bücher zum Thema Ernährung vorhanden. Die Nachweise finden Sie in unserem Online-Katalog.

Bibliografische Angaben:
Christian Eigner: Klimafreundlich essen mit der CO2-Challenge. Berlin: Stiftung Warentest, 2023. Badische Landesbibliothek, 123 A 179
Matthias Riedl: Der Hafer-Masterplan. Unter Mitarbeit von Bettina Snowdon und mit Rezepten von Elena Hitz. München: ZS - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe, 2023. Badische Landesbibliothek, 123 A 5942
Michael Dachler: Welternährung: Status quo und Ausblick zur globalen Ernährungslage. Berlin; Heidelberg: Springer Spektrum, 2023. Badische Landesbibliothek, 123 A 12585
Thorsten Rudolph, Ulf Tietge: Heimatküche: Die besten Rezepte der Next Generation aus dem Hochschwarzwald. Offenburg : team tietge, 2022. Badische Landesbibliothek, 123 B 383
Küchenkräuter mit Genuss: die besten Rezepte und Wissenswertes zu Sorten, Anbau und Pflege. Mit Kräuterporträts von Andreas Barlage. Ostfildern : Jan Thorbecke Verlag, 2023. Badische Landesbibliothek, 123 B 400

 

Bücher zum Thema Ernährung

Neuerwerbung im März: Von Kopf bis Fuß auf Kino eingestellt ...

In Berlin sind im Februar die „Internationalen Filmfestspiele“ zu Ende gegangen, in Karlsruhe werden im April die „Independent Days – Internationale Filmfestspiele Karlsruhe“ und im Mai das „Dokumentarfestival Karlsruhe“ (dokKA) stattfinden: Die Filmfestivals des Jahres 2024 haben begonnen.

Neben den Filmen selbst spielt auch immer die dafür zusammengestellte Musik eine wichtige Rolle, da sie die Stimmungs- und Gefühlsebene in einem Film beeinflusst und die Handlungsführung unterstützt.

Musiknoten und Bücher zum Thema Filmmusik finden Sie in unserem Online-Katalog.

 

Music from the Hitchcock films. Milwaukee, Wisconsin: Hal Leonard, 2015. Badische Landesbibliothek, M 32776

Ennio Morricone: include backing tracks CD for piano. Milano: Carisch, 2008. Badische Landesbibliothek, M 32781

Von Kopf bis Fuss auf Kino eingestellt ... : unvergängliche Melodien des deutschen Tonfilms. Hamburg: Sikorski, 1991. Badische Landesbibliothek, M 32765

Neuerwerbung im Februar: Gutes für Haustiere

Haustiere sind hierzulande weit verbreitet. Am beliebtesten sind Hunde und Katzen. Die Verbindung zwischen Menschen und Tieren ist dabei zuweilen so eng, dass die Tiere fast wie Menschen behandelt werden. Kein Wunder also, dass es ganze Kochbücher für den Liebling gibt. Vom Smoothie bis zum veganen selbst zubereiteten Futter: Was in der Menschenwelt Trend ist, wird auch auf Haustiere übertragen (selbst wenn diese eigentlich Fleischfresser sind). Sogar Ratgeber zur Astrologie für Haustiere sind zu finden.

Solche Werke werden als Pflichtexemplar in der Badischen Landesbibliothek gesammelt. Sie erscheinen in baden-württembergischen Verlagen und werden hier aufbewahrt, um die Gesellschaft unserer Zeit auch für die Zukunft zu dokumentieren.

Mehr mit, von und über Tiere gibt es auch in der aktuellen Ausstellung im Erdgeschoss der BLB zu entdecken.

 

Linda Rügenwald: Vegane und vegetarische Hundeernährung. Freiburg: Kiefer, 2022
Badische Landesbibliothek, 122 E 1053

Valentina Kurscheid: Blitzrezepte für Hunde-Smoothies. Stuttgart: Ulmer, 2016
Badische Landesbibliothek, 116 E 420

Maja Byhahn: Das Pfotenhoroskop für den Hund. Stuttgart: Müller Rüschlikon, 2012
Badische Landesbibliothek, 113 A 594

Neuerwerbung im Januar: Badisches Familienalbum

Ein Bilderalbum besonderer Art fand im Dezember seinen Weg in die Badische Landesbibliothek. Es enthält 42 Porträts der Familie Bingner, von der seit dem 18. Jahrhundert mehrere Mitglieder hohe Ämter in Baden innehatten. Zusammengestellt wurde das Album vermutlich von dem prominentesten Mitglied der Familie, dem Juristen Adrian Bingner (1830–1902). In Karlsruhe geboren, studierte er in Heidelberg und wurde dort zunächst Amtsrichter. Nach verschiedenen Stationen, u.a. im badischen Justizministerium, wurde er 1879 als Senatspräsident des II. Zivilsenats an das neu gegründete Reichsgericht in Leipzig berufen.

Zu sehen ist auch sein Vorfahre Heinrich Daniel Bingner (1730–1812): Er gehörte als ursprünglich kurpfälzischer Staatsbeamter aus Mannheim seit 1803 mit dem Titel „Geheimer Referendär“ dem badischen „Geheimrats-Collegium“ an. Seine Frau, deren Schwestern und ein Schwager vervollständigen die aufgeschlagene Seite.

 

Familienalbum der Familie Bingner (ca. 1780–1870)
Badische Landesbibliothek, Cod. Karlsruhe 3523

Nicht unterstützter Web-Browser!

Ihr verwendeter Web-Browser ist veraltet und kann daher einige der modernen Funktionen der Webseite www.blb-karlsruhe.de nicht unterstützen.
Um diese Webseite nutzen zu können und sich sicher im Internet zu bewegen, verwenden Sie bitte einen der folgenden Web-Browser:

Mozilla inc., Firefox
Google inc., Chrome
Google inc., Chromium