Alexander Johl

Ohne Titel, 2024

Partizipative Multimedia-Installation, raumgreifend

Siebdruck auf Magnetfolie, Klarlack, Setzkästen aus Holz, Aktenschieber, Metallkonstruktion zur Hängung

2. Obergeschoss | Offenes Magazin

Zitat

„Die Initialen sollen, dürfen gelegt, geheftet, angeordnet, durcheinandergebracht, zerstreut, dem Zufall überlassen, konzipiert, genutzt, abgenutzt und neu geordnet werden. Der/Die Betrachter*in darf eingreifen und im Lesesaal der BLB letztendlich selbst zur Autor*in werden. Die Regale werden zum nutzbaren Untergrund, in ihrer Form aufgebrochen und verändert. Die Handschriften erfahren durch ihre Digitalisierung als Medium eine Aktualisierung. Ausgehend davon tauchen mediale Referenzen zum Buch- und Literaturdruck der letzten Jahrhunderte auf. Dadurch, dass sie der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden, lässt sich von einer Demokratisierung sprechen. „Ohne Titel“ muss der Titel der Arbeit sein, da sie sich in ihrer Logik gänzlich auf Partizipation und somit ein kollektives Erlebnis verlässt. Jeglicher Anspruch auf Autorenschaft des Gelegten weicht vom Künstler und liegt somit bei dem/der Betrachter*in.“

Alexander Johl, April 2024

Alexander Johl: Ohne Titel, 2024.

Alexander Johl: Ohne Titel, 2024.

Künstleredition Stofftaschen

Auflage: 65
Gedruckt von Alexander Johl
in „Die Funke“, Arbeits- und Ateliergemeinschaft in Karlsruhe

Zitat

„Als Erweiterung der Arbeit, die im Kontext der Ausstellung „Alte Bücher – neue Inspirationen“ gezeigt wird, entstand eine limitierte Auflage von 65 von mir gesiebdruckten Stofftaschen. Inspiration lieferte hierbei der Umstand, den Lesesaal nicht mit sichtdichten Taschen betreten zu dürfen. In vielen Bibliotheken, wie auch in der BLB, wird dieser Problematik mithilfe von durchsichtigen Taschen oder Körben Abhilfe geleistet. Denn trotz Diebstahlrisiko, besteht der Wunsch der Lesesaal-Besucherinnen und -Besucher, Bücher oder private Utensilien durch das Gebäude zu transportieren.

So ergab sich ein Motiv, das einen vermeintlichen Einblick ins Innere einer Tragetasche bietet. Als Designvorlage dienten Front- und Rückendeckel der Handschrift Repertorium iuris canonici - Cod. Aug. pap. 1, deren Inhalt wiederum Vorlage meiner gezeigten Arbeit Ohne Titel im Rahmen der Ausstellung war. Hier entwickelten sich die Initialen der Handschrift ebenfalls zu einer Siebdruckvorlage, die das gesamte Alphabet wiedergibt.

Im Kontext der künstlerischen Auseinandersetzung mit den Handschriften reiht sich der Siebdruck auf Stoff ein in eine Reihe von Referenzen, die in der Geschichte des Buch- und Kunst-Drucks zu verorten sind.“

Alexander Johl, Mai 2024

Hinweis

Die Stofftasche ist in einer limitierten Auflage von 65 Exemplaren vor Ort im Shop der Badischen Landesbibliothek erhältlich.
Preis: 7 Euro

Fotos: Badische Landesbibliothek

 

Nicht unterstützter Web-Browser!

Ihr verwendeter Web-Browser ist veraltet und kann daher einige der modernen Funktionen der Webseite www.blb-karlsruhe.de nicht unterstützen.
Um diese Webseite nutzen zu können und sich sicher im Internet zu bewegen, verwenden Sie bitte einen der folgenden Web-Browser:

Mozilla inc., Firefox
Google inc., Chrome
Google inc., Chromium