Künstlerinnen und Künstler

Von der Inspirationsquelle zum Kunstwerk

Ausgangspunkt für die künstlerische Auseinandersetzung mit den Reichenauer Handschriften war der direkte Kontakt mit den Originalen. Im Rahmen von drei Workshops mit der Leiterin der Abteilung Sammlungen der Badischen Landesbibliothek lernten die Studierenden eine Auswahl an Handschriften kennen und konnten Fragen zur Herstellung, zu Lesespuren, zum Inhalt oder zum Erhaltungszustand an die Expertin richten. Der anschließende kreative Gestaltungsprozess wurde vom Künstler Christian Ertel im Rahmen einer Lehrveranstaltung an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe begleitet.

So vielfältig wie die Reichenauer Handschriften, so facettenreich sind auch die künstlerischen Antworten: Zeichnungen, Malereien, Installationen sowie Werke der Textil-, Performance- und Konzeptkunst werden vom 15. Mai bis 14. September 2024 in der Badischen Landesbibliothek gezeigt. Die Betrachterinnen und Betrachter sind eingeladen, mit den abwechslungsreichen Arbeiten in Dialog zu treten, sie kritisch zu hinterfragen und auf diese Weise die Relevanz der mittelalterlichen Handschriften neu zu entdecken.

Präsentiert werden Arbeiten von Lily Arnold, Benjamin Belhocine, Erle Blume, Jule Doll, Emily Ebner, Marie Emmanuel, Matthias Gmeiner, Matthias Holznagel, Alexander Johl, Glenn Knapp, Lucia Mattes, Maria Pfrommer und Emma Tietze.

Lily Arnold

EG | Ausstellungsraum

Mehr erfahren

Benjamin Belhocine

EG | Foyer

Mehr erfahren

Erle Blume

EG | Ausstellungsraum

Mehr erfahren

Jule Doll

3. OG | Offenes Magazin

Mehr erfahren

Emily Ebner

EG | Foyer und 2. OG | Offenes Magazin

Mehr erfahren

Marie Emmanuel

Mehr erfahren

Matthias Gmeiner

2. OG | Offenes Magazin

Mehr erfahren

Matthias Holznagel

3. OG | Offenes Magazin

Mehr erfahren

Alexander Johl

2. OG | Offenes Magazin

Mehr erfahren

Glenn Knapp

2. OG | Offenes Magazin

Mehr erfahren

Lucia Mattes

2. OG | Offenes Magazin

Mehr erfahren

Maria Pfrommer

EG | Foyer

Mehr erfahren

Emma Tietze

EG | Foyer und 2. OG | Offenes Magazin

Mehr erfahren

Nicht unterstützter Web-Browser!

Ihr verwendeter Web-Browser ist veraltet und kann daher einige der modernen Funktionen der Webseite www.blb-karlsruhe.de nicht unterstützen.
Um diese Webseite nutzen zu können und sich sicher im Internet zu bewegen, verwenden Sie bitte einen der folgenden Web-Browser:

Mozilla inc., Firefox
Google inc., Chrome
Google inc., Chromium