Schulungen für Hochschulseminare
Sie unterrichten an einer Hochschule und möchten mit Ihren Studierenden eine Schulung der Badischen Landesbibliothek im Bereich Informationskompetenz besuchen?
Die Teaching Library bietet zielgruppenspezifische Schulungen auf verschiedenen Niveaus für die Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an. Alle Konzepte basieren auf dem Framework for Information Literacy for Higher Education der American Library Association.
Die Anmeldung erfolgt über unser Kontaktformular.
Im Januar und Februar 2021 werden keine Schulungen vor Ort angeboten. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an digitalen Schulungsformaten an teachinglibrary@blb-karlsruhe.de.
Die Schulungen sind modular aufgebaut. Wir empfehlen, die Module für Einsteiger zu Beginn des Studiums und die Module für Fortgeschrittene in der Mitte bzw. am Ende des Studiums zu besuchen. Im Folgenden finden Sie Kombinationsvorschläge sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene. Es steht Ihnen frei, die Module auch nach Ihren Wünschen zu kombinieren bzw. einzeln zu buchen.
Bitte beachten Sie bei der eigenständigen Kombination von Modulen die entstehende Schulungsdauer. Wir setzen eine Mindestdauer von einer Stunde und eine Höchstdauer von zwei Stunden voraus. Pausen zwischen den Modulen können flexibel mit der Schulungsleitung abgestimmt werden.
Wir freuen uns über langfristige Kooperationen mit Hochschulen und Dozentinnen und Dozenten aller Disziplinen.

Schulung durch eine Mitarbeiterin der Teaching Library
Kombinationsvorschläge
Für Einsteiger (fachübergreifend)
Für diese Schulung sind keine Vorkenntnisse erforderlich
Dauer: ca. 110 Minuten
Für Einsteiger (fachorientiert)
Für diese Schulung sind keine Vorkenntnisse erforderlich
- Suchinstrumente für Einsteiger
- Fachspezifische Recherche für Einsteiger
- Suchergebnisse bewerten
- Die BLB vor Ort
Dauer: ca. 105 Minuten
Für Fortgeschrittene (fachorientiert)
Diese Schulung setzt den sicheren Umgang mit Bibliothekskatalogen und grundlegende Rechercheerfahrungen voraus.
- Ideal in die Recherche starten
- Suchinstrumente für Fortgeschrittene
- Fachspezifische Recherche für Fortgeschrittene
- Grundlagen von Literaturverwaltungsprogrammen
Dauer: ca. 110 Minuten
Alle oben genannten Module sind auch frei miteinander kombinierbar. Zusätzlich zu den vorgeschlagenen Kombinationen sind folgende Module buchbar:
Ideal in die Recherche starten (ca. 20 Minuten)
Die Teilnehmer lernen die Relevanz optimaler Suchbegriffe kennen.
Suchinstrumente für Einsteiger (ca. 15 Minuten)
Die Teilnehmer lernen, für jeden Informationsbedarf das passende Suchinstrument auszuwählen.
Suchinstrumente für Fortgeschrittene (ca. 30 Minuten)
Die Teilnehmer beschäftigen sich intensiv mit verschiedenen Arten von Suchinstrumenten und deren Eigenschaften.
Suchtechniken (ca. 25 Minuten)
Die Teilnehmer lernen Techniken für eine zielführende Recherche kennen.
Suchergebnisse bewerten (ca. 45 Minuten)
Die Teilnehmer lernen, nach welchen Kriterien relevante Suchergebnisse identifiziert und Quellen bewertet werden können.
Die BLB vor Ort (ca. 25 Minuten)
Die Teilnehmer lernen bei einem Rundgang durch das Bibliotheksgebäude die Räumlichkeiten und Services der BLB kennen.
Fachspezifische Recherche für Einsteiger (ca. 20 Minuten)
Die Teilnehmer lernen grundlegende Suchinstrumente für die fachspezifische Recherche kennen.
Fachspezifische Recherche für Fortgeschrittene (ca. 40 Minuten)
Die Teilnehmer beschäftigen sich eingehend mit ausgewählten fachbezogenen Suchinstrumenten.
Themenfindung (ca. 40 Minuten)
Die Teilnehmer erlernen Methoden, um eine wissenschaftliche Fragestellung zu finden.
Plagiate vermeiden (ca. 55 Minuten)
Die Teilnehmer erwerben Kompetenzen zur erfolgreichen Vermeidung von Plagiaten.